Widerrufsbelehrung
Als Verbraucher haben Sie ein vierzehntägiges Widerrufsrecht.
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Weingut Künstler, Geheimrat-Hummel-Platz 1a, 65239 Hochheim am Main, Telefon: 06146/ 83 86 0, Telefax: 06146/ 73 35, info@weingut-kuenstler.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
Muster-Widerrufsformular (Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.) – An Weingut Künstler, Geheimrat-Hummel-Platz 1a, 65239 Hochheim am Main, Telefon: 06146/ 83 86 0, Telefax: 06146/ 73 35, info@weingut-kuenstler.de – Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden – Bestellt am (*)/erhalten am (*) – Name des/der Verbraucher(s) – Anschrift des/der Verbraucher(s) – Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier) – Datum |
VDP.Grosse Lage®
Die VDP.GROSSE LAGE® sind die hochwertigsten Weinberge. Hier reifen die besten Weine Deutschlands. Die Weine (VDP.GROSSES GEWÄCHS) stehen für höchste Qualität, Komplexität, Ausdrucksstärke, einzigartiger Charakter und enormes Reifepotential. Im Rheingau sind nur Riesling und Spätburgunder für den Anbau dieser Qualitätsstufe zugelassen. Die Lagen sind parzellengenau abgegrenzt. Die Lese erfolgt ausschließlich per Hand und der Ertrag ist stark reduziert.
Zu den Weinen im Online-Shop
VDP.Erste Lage®
VDP.ERSTE LAGE® zeichnet erstklassige Weinberge mit eigenständigem Charakter aus, die Jahr für Jahr Weine mit nachhaltig hoher Qualität liefern. Der Ertrag ist gegenüber den Guts- und Ortsweinen reduziert. Im Rheingau werden in VDP.ERSTE LAGE® nur Riesling und Spätburgunder angebaut. Die Weine zeichnen sich durch Kraft, Vielschichtigkeit und ein hohes Lagerpotential aus.
Zu den Weinen im Online-Shop
VDP.Ortsweine
Die VDP.ORTSWEINE stammen aus traditionellen Weinbergen innerhalb eines Ortes und spiegeln das vorherrschende Terroir wider. Für diese Qualitätsstufe werden nur regionstypische Rebsorten angebaut, in unserem Fall Riesling und Spätburgunder. Die Ortsweine sind typische Vertreter ihrer Heimat und bieten einen Einblick in die Charakteristik der örtlichen Weinberge.
Zu den Ortsweinen im Online-Shop
VDP.Gutsweine
Die VDP.GUTSWEINE stammen aus unseren eigenen Weinbergen, tragen jedoch weder einen Orts- noch einen Lagennamen. Sie sind die klassischen Vertreter unser Basisweine, ergänzt um unsere Exoten. Bei den Gutsweinen haben wir eine große Freiheit für Innovationen wie gebietsuntypische Rebsorten oder Cuvées.
Zu den Gutsweinen im Online-Shop